Geschichte 1952-2012

Geschichte zum 60 Jahre Jubiläum

Samariterverein Mühleberg 1952

Im Anschluss des Samariterkurse, der im Winter 51/52 im Theoriezimmer im
Sekundarschulhauses in Allenlüften stattgefunden hatte, gründeten die Kursteilnehmer
unter der Leitung des Kurspräsidenten Walter Marti, am 25. Januar 1952, den
Samariterverein Mühleberg.
Die Vorarbeit zur Wiedergründung des Vereins, der bereits in den Krisenjahren von
1935 – 1941 existiert hatte, leistete ein kleiner Ausschuss, welcher vom Schweizerischen
Samariterbund und den umliegenden Samaritervereinen stark unterstützt wurde. Mit
Berücksichtigung auf die zunehmende Mechanisierung, war es für die grosse Gemeinde fast unverantwortlich weiter ohne eine Erste-Hilfe Organisation da zustehen.
An der Gründungsversammlung hatten sich 26 Mitglieder in den Einschreibebogen
des neuen Vereines eingetragen. Es waren die verschiedensten Berufsgattungen
vertreten: die Haustochter, die Hausfrau, die Hauhaltungs-lehrerin, der Karrer, der
Landwirt, der Mechaniker, der Schreiner wie auch der Lehrer; Ältere und Jüngere, genau die Mischung, die es auch heute noch für einen lebendigen Verein braucht.
An der Hauptversammlung im März 1952 mussten in erster Linie die Statuten nach Vorgabe des Schweizerischen Samariterbundes genehmigt und Wahlen durchgeführt werden. Als erster Präsident des Samaritervereins Mühleberg wurde Walter Marti, Lehrer, Mühleberg gewählt. Dem ersten Jahresbericht, über den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1952, ist Folgendes zu entnehmen:
Aktivmitglieder 39; Passivmitglieder 80; Tragbahren altes Modell 1; Vermögensstand
Fr. 550.–; durchgeführte Kurse Samariterkurs; Mithilfe Verkauf des Rotkreuzkalenders; Vorträge über den Blutspendedienst und die Krebsbekämpfung. Weiter wurden 10 – 12 Übungen durchgeführt: Verbandslehre, Blutstillung, Künstliche Beatmung, Transporte im Freien, Knotenlehre/Improvisationen, Theorie mit Vereinsarzt Dr. O. Freiburghaus, Praktische Übung etc. Die erste Blutspendenaktion wurde auf Initiative von Frau Dr. Weis im Jahr 1954 durchgeführt und war mit 46 Spendern ein Erfolg.
Samariterverein Mühleberg 2012

Heute zählt unser Verein 38 Aktiv- und 207 Passivmitglieder/Gönner. Unser Materialbestand konnten wir in den vergangen 60 Jahren zum Glück erweitern und
modernisieren. So verfügen wir unter anderem über einen Defibrillator, eine SauerstoffAusrüstung sowie modernen Transportgeräten, wie zum Beispiel dem Spineboard und der Vakuummatratze. Auch hat sich unser Vermögen seit 1952 beträchtlich vermehrt, so dass wir uns die modernen Utensilien auch anschaffen können. Was in den sechs Jahrzehnten fast gleich geblieben ist, sind die Übungsthemen.
Auf unserem Jahresprogramm stehen nach wie vor: Lagerungen; Bergen und
Transportieren; Fixationen; Improvisieren, zum Beispiel bei einem Unfall in den Bergen; Blut stillen etc. Das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Natürlich wird es neue
Erkenntnisse geben, diese werden wir umsetzen und an Nothilfe- und Samariterkursen,
sowie Nothilfe bei Kleinkindern und BLS/AED-Kursen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an die Bevölkerung weitergeben. Wollen auch Sie bei einem Unfall in der Familie, auf der Strasse, bei der Arbeit richtig und kompetent helfen können, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
An unseren Monatsübungen festigen wir unser Wissen durch praktisches Üben von
Unfallsituationen. Auch das Vereinsleben kommt bei uns nicht zu kurz. Bei gemütlichen
Reisen und Höcken leben wir die Kameradschaft und Geselligkeit.
Wir sind eine aufgestellte Truppe. Junge und Junggebliebene, Frauen und Männer mit viel Spass und Freude an der Samaritersache.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schnuppern Sie unverbindlich bei einer Monatsübung
rein. Wir freuen uns, Sie in unserer Mitte begrüssen zu dürfen.